Diese Website ist Teil eines abgeschlossenen Projekts der Open Knowledge Foundation Deutschland und wird nicht mehr aktualisiert. Das gültige Impressum und die Datenschutzerklärung finden sich auf okfn.de/impressum.
Auf dieser Seite sind einige der Fragen gesammelt, die uns zum OffenenHaushalt am häufigsten gestellt werden. Bitte werfen Sie einen kurzen Blick auf die Antworten, bevor Sie uns direkt kontaktieren.
Ein einfaches und zugängliches Webportal, welches den Bundeshaushalt, Landes- sowie Kommunalhaushalte visualisiert. Mehr…
Nein, wir stellen den Haushalt lediglich dar. Vorschläge zur Verbesserung des Haushalts sind nur indirekt ein Ziel dieses Projekts.
OffenerHaushalt erlaubt die Navigation der Haushaltsposten anhand mehrerer Gliederungen. Die normale Navigation folgt der institutionellen Gliederung, die auch bei der Aufstellung des Haushalts genutzt wird. Sie besteht aus vier Ebenen, von denen drei auf OffenerHaushalt dargestellt werden:
Zur weitergehenden Lektüre sei an dieser Stelle das Buch Öffentliche Finanzwirtschaft von Wiesner/Leibinger/Müller empfohlen.
Zusätzlich zur Gliederung nach Institutionen sind kamerale Haushalte wie der Bundeshaushalt und die Haushalte der Länder auch noch anhand eines Gruppierungsplans und eines Funktionenplans strukturiert. Der Gruppierungsplan ordnet die Titel des Haushaltes dabei nach der Art der Ausgabe, wie zum Beispiel Personalausgaben, Beschaffungen und Zuschüssen. Im Funktionenplan sind die Titel nach den Aufgaben geordnet, die der Staat mit ihrer Aufwendung zu erfüllen versucht.